Fastenreise Fehmarn

Heilfasten nach Dr. Buchinger
Um was geht es dabei?

Entschlacken und Verzichten muss nicht langweilig sein. Heilfasten nach Dr. Buchinger ist der Kern dieser Fastenreise, welche durch meine eigenen Ideen eine fantastische Ergänzung erfährt.

Angelehnt an den Grundgedanken des Erfinders dieser fast 100 Jahre alten Therapieform und verknüpft mit neuesten medizinischen und wissenschaftlichen ganzheitlichen Erkenntnissen, habe ich diese Form der Entgiftung und Ausleitung weiterentwickelt.

Diese beinhaltet ein Optimum an Ausgewogenheit in Ausleitung, Anleitung, Wohlfühlgefühl und immunologische Stärkung.

Denn das Buchinger Heilfasten ist in der heutigen Zeit kein reines Wasserfasten mehr. 

Nachfolgend nun das Ergebnis:

Fastenreise Fehmarn mit Wandern, Sport und Wellness

Ich verwöhne dich/euch mit täglich frisch gepressten Gemüse/Obstsäften, stärkenden Gemüse-Kräuterbrühen und natürlichen Vitaminen.

Hochwertiges Heilwasser und eine Vielzahl von besonderen Kräutertees (die den pH-Wert deines/eures Organismus in Einklang bringt) ergänzen die Nahrungszufuhr in dieser besonderen Zeit des Fastens.

Optimalerweise wird ein hochwertiger Eiweißlieferant (worin alle Mineralstoffe,- Spurenelemente-, und Vitamine enthalten sind, nämlich die vom Organismus gut assimilierte BIO-SPIRULINA-ALGE, von mir angeboten.

Ich selbst nehme diese Alge seit mehr als 20-Jahren zu mir, weil auch die Böden in unserer Region immer ausgelaugter werden, um mich mit allem zu versorgen.

Die Anregung der Verdauungsfunktionen, sowie eine „Fastenbrechen genannte Phase“ des behutsamen Wiedereinstiegs, in eine gesunde, im Alltag kompatible Ernährung, wird in gemeinsamen Gesprächen entwickelt. Lektüre dazu bringe ich mit!

Zentral für das Heilfasten ist das Gleichgewicht von Ruhe und Bewegung, Entspannung und Anspannung, Selbstfindung und Inspiration. So habe ich einen darauf ausgerichteten Tagesablauf für dich/euch entwickelt.

  • Ausführliches Anamnesegespräch
  • Intensive Kurbetreuung (tägl. „Befindlichkeitsrunde“/Massagen/Bäder/Leberwickel
  • Nutzung der Sportanlage und des erwärmten Aussenpools
  • Joggen und oder Wandern/Fahrrad mieten ist möglich
  • Yogaübungen täglich zur Kräftigung und inklusive einer entspannenden, geführten Meditation mit meiner sanften, beruhigenden Stimme… “nichts mehr wollen…. nichts mehr sollen…“
  • Basische Körperpflege (zur Selbstdurchführung) in der Sauna/Whirlpool
  • Eventuelle Kneippanwendungen
  • Entspannungstrainings (Muskelentspannung nach Jacobsen od Yoga-Nidra)

Die aufgeführten Leistungen sind auf den 7-tägigen Aufenthalt inkl. der Verpflegung abgestimmt.

 Dein/Euer Tagesablauf der Fastenreise

Morgens, nach dem Ausschlafen, beginnt der Tag für dich/euch mit dem frisch zubereitetem Gemüse/Obstsaft und der „Befindlichkeitsrunde“. Anschließend besprechen wir gemeinsam den weiteren Tagesablauf (Wetterabhängig).

Mittags sollte der Basische Leberwickel erfolgen, und zwar zur Unterstützung der Regeneration der Leber. Dazu wird Mittagsschlaf gemacht (erfolgt automatisch, weil der Leberwickel total entspannend wirkt). Kann auch abends erfolgen, je nach Wetterlage.

Mittags: Gibt es eine frisch zubereitete Gemüsebrühe mit Tomateneinlage. Danach erfolgen eure Massagen oder nach Absprache. Je nach Wetterlage wandern wir oder joggen oder machen Sport im Fitnessraum. Laufband und alle anderen Trainingsarten sind vorhanden. Der Aussenpool ist mit 28 Grad beheizt. Das Haus lässt keine Wünsche offen! Gespräche über Ernährung  oder was sich sonst so in den Vordergrund drängt, kann jederzeit stattfinden.

Die Saunagänge/Whirlpool mit den entsprechenden basischen Körperpeelings und Honigeinreibungen/Körpermasken vereinbaren wir besser täglich, je nach Lust und Laune.

Abends: Gibt es wieder eine zu löffelnde Gemüsebrühe Es soll viel Kräutertee und reines Quellwasser über den Tag verteilt getrunken werden! (Bringe ich mit!)

Am Abreisetag findet das sog. „Fastenbrechen“ statt. Ihr bekommt einen gebackenen Bratapfel (im Ofen gebacken) mit Zimt serviert, der langsam (am besten 60x gekaut wird) und mit Messer & Gabel gegessen wird.

Über eure weitere Ernährung nach dem Fasten sprechen wir rechtzeitig vorher, damit du/ihr entspannt in den Alltag starten könnt. Ich persönlich empfehle – und danach lebe ich selbst – eine LowCarb-Ernährung mit Intervallfasten 16:8. Nach einigen Stunden des Nichtessens findet eine AUTOPHAGIE im Körper statt, eine automatische „Reinigungsanlage“. Bezeichnet den Prozess in Zellen, mit dem sie eigene Bestandteile abbauen und verwerten. 

Eine Ayurvedische Ernährung wäre ebenfalls empfehlenswert. Übrigens: Der Schlaf vor Mitternacht sollte bestenfalls angestrebt werden, da der Organismus so die Möglichkeit findet, besser in die Tiefschlafphase zu gelangen (REM-Phase).

Freut euch auf eine Woche „Rundumsorglospaket“ an der See, mit hoffentlich viel Sonnenschein!!

Ach ja, und eine Ohrkerzenbehandlung (mehr Info) beinhaltet das Programm auch noch. Es ist ein total tiefenentspannendes Ritual, welches von den indigenen Völkern auch heute noch durchgeführt wird.

Ich biete folgende Massagen, aus der ihr euch jeden Tag eine aussuchen könnt:

  • 1 Stunde Ayurvedische Ganzkörperöl-Massage (Königsdisziplin) oder
  • 30 Min Basisches GK-Peeling und 30 Min Algen GK-Packung oder
  • 30 Min Gesicht + Kopf-Massage und 30 FRZ-Massage
  • 1 Stunde Hot-Stone-Massage mit ausgesuchtem Aromaöl
  • 30 Min Hand + Fußpackung mit Massagen, Gesamtzeit auch 1 Std. je nach Gusto
fehmarn3
fehmarn1
fehmarn2

Vor dem Fasten

Woran sollte ich denken, wenn ich den Koffer packe?

Wenn du/ ihr mehrere Koffer zur Auswahl habt, nehmt bitte den Kleinen; der Luxus des Fastens besteht darin, dass man mit sehr wenig auskommt und unbeschwert von Ballast aller Art ist. Ihr könnt also mit leichtem Gepäck reisen, in dem die folgenden Dinge allerdings enthalten sein sollten:

  • Warme Kleidung (je nach Jahreszeit), Wanderkleidung und -schuhe
  • Hallensportschuhe
  • Regenkleidung
  • Sport- und Badekleidung, evtl. Badekappe
  • Bequeme Tageskleidung
  • Bücher, die du/ ihr schon lange lesen wolltet
  • Eure Lieblingsmusik und ein Paar bequeme Kopfhörer
  • Große Handtücher für die Sauna
  • Eigenes Bettzeug (ist zwar vorhanden, allerdings wird Bettwäsche u Handtuchpaket mit € 25,00 gesondert berechnet)

Für alles Weitere ist gesorgt. Ich bringe alle Dinge mit, die wir zum Fasten benötigen:

  • Heilwasser
  • Fastentee und verschiedene Teesorten
  • Massageliege und duftende Aromaoele
  • Gemüse, für die frisch zubereitete Gemüsebrühe, die ich für dich/euch fertige
  • Obst/Gemüse für die Vitaminsäfte
  • Wärmflaschen und Wickel (Leberwickel)
  • Kerzen/Defuser/Wellnessmusik/Deko für eine Wohlfühlatmosphäre

Entlastungstage

Es wird empfohlen, vor dem eigentlichen Fasten ein bis zwei Tage die Darmtätigkeit bereits mit leichter Kost und kleinen Portionen zu schonen. Hier solltet Ihr bereits auf Kaffee und Alkohol verzichten. Auch hier gibt es verschiedene Varianten.

  • Reistag: gut bei empfindlichem Magen-Darm. Es werden drei Portionen Reis (circa fünfzig Gramm) mit gedünstetem Gemüse oder morgens mit ungesüßtem Kompott gegessen.
  • Hafertag: Haferflocken kurz in Wasser aufkochen (drei Portionen à circa 35 Gramm) mit etwas gedünstetem Obst oder Gemüse
  • Obsttag: frisches Obst (circa 1,5 bis 2 Kilogramm) über den Tag verteilt essen

(Achtung! Magen-Dam-Empfindlichen bekommt der Obsttag nicht gut)

Das Fastenhaus

Für die Unterbringung ist ein ansprechendes Ferienhaus (2 Etagen) vorgesehen.

Elitäre Unterbringung auf Fehmarn € 1.163,00 bis € 1.512,00 / Woche je nach Jahreszeit.

Mein Honorar p.P: 1000,00 (7-tägigen Aufenthalt inkl. der Verpflegung)

Fahrrrad-Verleih gibt es in unmittelbarer Umgebung.

> HAUSBEISPIEL

Alle aufgeführten Honorare beinhalten 19% Mwst.

Frage doch bitte vor Beginn des Fastens einmal bei deiner/eurer Krankenkasse, ob diese erprobte (und zur Zeit in vielen Magazinen und Fachzeitschriften propagierte Methode) ganz oder teilweise von deiner/eurer Krankenkasse erstattet wird. Immer mehr Krankenkassen bezuschussen solche Heilfastenkuren, weil sie förderlich für die Gesundheit sind!!

Die Selbstreinigung der Zellen kann Demenz verhindern

Aus diesem Grund konzentrieren sich Wissenschaftler jetzt verstärkt auf die Prävention. Bislang können wir, um das Demenzrisiko zu senken, laut WHO nur für ausreichend Bewegung, ausgewogene Ernährung und ein gesundes Körpergewicht sorgen sowie auf Nikotin und Alkohol verzichten.

Prof.Dr. Andreas Michalsen, Inhaber der Stifungsprofessur  für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin. Epidimiologie und Gesundheitsökonomie der Charitè-Universitätsmedizin Berlin, ergänzt: „In der Vorbeugung von Demenz spiet der Prozess der AUTOPHAGIE eine immer größere Rolle.“

Dieses Entrümpelungsprogramm des Körpers (griech: auto = selbst, phagein =essen) kümmert  sich um zellulären Müll wie eine Müllverbrennungsanlage mit angeschlossener Recyclingstation. „Die körpereigene Zellreinigung wird beim Fasten nach etwa 12 bis 16 Stunden ausgelöst. Dabei werden alte und geschädigte Zellbestandteile abgebaut und zur Energiegewinnung genutzt. Die Zellen bleiben so gesund und frisch.“ Dieser Jungbrunnen plätschert in uns allen!!